Wärmepumpe vom Computer oder Smartphone steuern
Ist Ihre Wärmepumpenanlage über ein Internet Service Gateway (ISG) mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden, können Sie diese über Ihren PC, Laptop oder ein Tablet ganz bequem steuern. Sie haben Zugriff auf eine lokale Homepage des ISG, die Ihre Wärmepumpendaten von der durchschnittlichen Heiztemperatur bis hin zum Warmwasserverbrauch bereithält.
Über die nutzerfreundliche Oberfläche können Sie Ihre Wärmepumpe schnell und einfach bedienen. Mit dem Anschluss an das zentrale Portal von STIEBEL ELTRON bleibt die Software des ISG immer aktuell und im Servicefall können sich unsere Spezialisten sofort ein Bild vom Zustand der Anlage machen. Zusätzlich haben Sie über einen mobilen Zugang die Möglichkeit auch außerhalb des Heimnetzwerkes auf Ihre Anlage zuzugreifen.
Vorteile
- Komfortable und einfache Übersicht, Einstellung und Kontrolle der Wärmepumpe über PC, Laptop oder Tablet
- Benutzerfreundliche Bedienoberfläche und einfache Gerätebedienung über Standardbrowser
- Techniker können Ihnen anhand der Daten bereits telefonisch oder per E-Mail Informationen zu Einstellungen Ihrer Anlage geben
- Einstellungen können per Fernwartung zu Ihrem Vorteil geändert werden ohne dass Sie Termine mit einem Techniker vor Ort ausmachen müssen*
- Im Falle eines Kundendiensteinsatzes vor Ort, kann sich der Techniker bereits gezielt auf bestimmte Auffälligkeiten vorbereiten
- Datensicherheit durch verschlüsselte Datenübermittlung
- Software Updates des ISG über das SERVICEWELT-Portal
- Störungsmeldung über das SERVICEWELT-Portal* per SMS oder E-Mail*
* Ausschließlich bei Abschluss des Komfort-Vertrages




Mit dem Smartphone die Heizung steuern
Über die Bestätigung der Datenschutzgrundverordnung erhalten Sie bereits im Heiznetzwerk Zugriff auf ihre Geräteparameter. Zu diesem Zeitpunkt kann der Kundendienst Sie im Bedarfsfall bereits unterstützen.
Auf Wunsch können Sie die Daten auch an das STIEBEL ELTRON-SERVICEWELT-Portal übergeben und kommen über den Abschluss des Komfortvertrages in den Genuss, Ihre Anlage jederzeit und überall im Blick zu haben. Zusätzliche Vertragsinhalte wären in diesem Zusammenhang, neben der Überwachung der Anlagenparameter außerhalb des Heimnetzwerkes, eine Fehlerbenachrichtigung per E-Mail oder SMS im Bedarfsfall, die Ferneinstellung von Geräteparametern durch den Kundendienst oder Fachhandwerker¹ sowie die grafische Darstellung aller Betriebsdaten.
Der Web-Monitoringvertrag ermöglicht es dem Fachhandwerker alle Kundenanlagen zu überblicken um im Bedarfsfall schnell und gezielt aus der Ferne unterstützen zu können.
Basisversion | Komfortvertrag | Web-Monitoring | |
---|---|---|---|
Zielgruppe | Endkunde | Endkunde | Fachhandwerker |
Vertragsabschluss nach Geräteregistrierung notwendig |
Kein Vertragsabschluss | Vertragsabschluss notwendig | Vertragsabschluss notwendig |
Überwachung der Anlagenparameter im Heimnetzwerk |
X | X | X |
Zugriff auf Anlagenparameter durch den Kundendienst |
X | X | X |
Gezielte telefonische Unterstützung im Bedarfsfall2 |
X | ||
Überwachung der Anlagenparameter außerhalb des Heimnetzwerkes | X | X | |
Fehlermeldung per E-Mail oder SMS | X | X | |
Ferneinstellung der Parameter durch die Web-App | X | X | |
Grafische Darstellung der Parameter | X | X | |
Übersicht aller Kundenanlagen | X | ||
0,00 Euro | 55,00 Euro/A (netto) 65,45 Euro/A (brutto) |
161,00 Euro/A3 (netto) 191,59 Euro/A3 (brutto) |
1 Nur möglich, wenn ein Fachhandwerker-Web-Monitoringvertrag abgeschlossen wurde und eine Einwilligung des Kunden zur Einsicht und Änderung der Geräteparameter vorliegt.
2 Fehlerbehebung und Serviceunterstützung wird nach Beauftragung separat berechnet.
3 Jährliche Zugangsgebühr für eine unbegrenzte Anzahl an aufgeschalteten Anlagen.