20 Jahre Integralgeräte LWZ – eine Erfolgsgeschichte

1999: Revolution des Einfamilienhaus-Heizungsmarktes

Mit der Vorstellung des Integralgerätes LWZ auf der ISH beginnt 1999 eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Die erstmals intelligente Kombination von Lüftung und Wärmepumpe wird für das Holzmindener Traditionsunternehmen STIEBEL ELTRON zum Kassenschlager.

75 Jahre nachdem Gründer Dr. Theodor Stiebel mit der Erfindung des Ringtauchsieders 1924 die elektrische Warmwasserbereitung revolutioniert hatte, kam mit der LWZ ein Haustechnikprodukt auf den Markt, das die SHK-Branche aufhorchen ließ. Auf nur gut 1,3 Quadratmetern vereint das Gerät Lüften, Heizen und Warmwasserbereitung – optimal für Einfamilienhäuser und zukunftssicher dank effizienter Wärmepumpe.

Seit Ende des letzten Jahrtausends werden Häuser bereits immer dichter gebaut, so dass ein natürlicher Luftaustausch – beispielsweise über Undichtigkeiten an Fensteranschlüssen – nicht mehr gegeben ist. Abhilfe schafften und schaffen kontrollierte Wohnungslüftungsanlagen, die nicht nur die gute Luftqualität, sondern zusätzlich auch eine noch bessere Energiebilanz garantieren, wenn sie mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet sind.

Bereits 1998 fragten sich die Techniker von STIEBEL ELTRON, warum man nicht alle haustechnischen Funktionen in einem Produkt vereinen sollte – und präsentierten nur zwölf Monate später, zur ISH 1999, die LWZ 303. Sie ging als erstes Integralgerät in die Geschichte ein.

Stationen der LWZ-Erfolgsgeschichte:

1999

STIEBEL ELTRON präsentiert auf der ISH 1999 das Integralgerät LWZ 303. Erstmals werden Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung gekoppelt mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und extrem kompakt in einem Gehäuse angeboten.

2000

Dr. Ulrich Stiebel errichtet im Rahmen der Expo 2000 in Hannover eine Referenzsiedlung in Holzminden und setzt dort unter anderem auf die LWZ.

2003

Die neue Version LWZ 303 SOL ermöglicht die effiziente Einbindung einer Solarthermieanlage in das LWZ-System.

2006

Die LWZ 403 bietet eine höhere Heizleistung und erweitert damit den Einsatzbereich.

2008

Eine neue Bedienung inklusive neuer Regelung sorgt für ein Upgrade der LWZ-Reihe.

2009

Das Plus-Energie-Haus der Bundesregierung – ausgestattet mit einer LWZ – geht auf Deutschland-Tour.

2010

Die LWZ bekommt ihre vierte Funktion: Neben Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung übernimmt die LWZ auch die Kühlung.

2011

Mit dem Internet-Service-Gateway lassen sich STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen am PC überwachen und kontrollieren – so auch die LWZ.

2012

Als erste LWZ erhält die LWZ 304 das Passivhauszertifikat. Es folgen diverse weitere Zertifizierungen für die unterschiedlichen Versionen.

2013

In Kooperation mit SMA entsteht ein Smart-Home-Konzept. Herzstück der eingesetzten Haustechnik: die LWZ.

 

2014

Das Premium-Produkt der Reihe – die LWZ 504 – arbeitet noch effizienter dank Inverter-Wärmepumpe.

2018

STIEBEL ELTRON reagiert auf den Trend zu Niedrigenergiehäusern und bringt mit der LWZ 604 air eine Integralgeräte-Version auf den Markt, die ohne wassergeführtes Verteilsystem auskommt.

2019

Alle Geräte der Integral-Serie LWZ werden mit Inverter-Wärmepumpen ausgestattet.