Warmwassertemperatur & Warmwasserprogramm einstellen

So stellen Sie Ihre Warmwasser-Wohlfühltemperatur sowie Ihr Warmwasserprogramm mit Komfort- und ECO-Betrieb an Ihrer Wärmepumpe ein

Ihre Warmwasser-Wohlfühltemperatur stellen Sie am Regler Ihrer Wärmepumpe einfach und schnell ein. Energiespartipp für Ihre Wärmepumpe: Nutzen Sie Ihr individuelles Warmwasserprogramm, um nur dann hochtemperiertes Wasser zu nutzen, wenn Sie es wirklich benötigen. Im ECO-Betrieb wird eine niedrigere Warmwassertemperatur definiert, als in dem Komfort-Betrieb. Das spart Energiekosten!

Hinweise
  • Je höher die Warmwasser-Solltemperatur eingestellt wird, desto höhere Energiekosten müssen Sie erwarten.
  • Sollte die von Ihnen gewünschte/eingestellte Warmwasser-Solltemperatur nicht erreicht werden, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Fachhandwerker auf. 
  • Bitte beachten Sie, dass ggf. bei einer unregelmäßigen Warmwasserabnahme eine Anti-Legionellen-Behandlung erforderlich ist. Hinweise hierzu finden Sie in unserer Bedienungs- und Installationsanleitung. Bei Rückfragen darüber hinaus wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandwerker. 
Zur Fachpartner-Suche

Warmwasserprogramm einstellen

Sparen Sie Kosten und Energie mit Ihrem individuellen Warmwasserprogramm

Im "Warmwasserprogramm" legen Sie die Zeiten festlegen, in denen die Warmwasserbereitung mit dem Komfort-Sollwert erfolgen soll. In den übrigen Zeiten wird das Warmwasser mit dem ECO-Sollwert bereitet. Was heißt das genau? In dem ECO-Betrieb wird eine niedrige Warmwasser-Temperatur definiert, als in dem Komfort-Betrieb und kann somit immer dann angewendet werden, wenn kein Warmwasserbedarf erforderlich ist. Das spart Energie und Kosten! 

Sie haben die Möglichkeit, die Warmwasserbereitung einzustellen für:

  • jeden einzelnen Tag der Woche (Mo - So)
  • Montag bis Freitag (Mo - Fr)
  • Samstag und Sonntag (Sa - So)
  • die gesamte Woche (Mo - So)

Für jede dieser Möglichkeiten können Sie drei Schaltzeitpaare pro Tag einstellen. Die Zeiteingabe erfolgt mit einer Schrittweite von 15 Minuten. 

Hinweise

Die Zeitschaltpaare sollten so gewählt werden, dass zwischen An- und Abschalten eine komplette Aufheizung des Wasserspeichers möglich ist (mindestens 3 Stunden). Eine Einstellung über Mitternacht (00:00 Uhr) hinaus ist leider nicht möglich – Sie müssen für diesen Anwendungsfall zwei Schaltzeiten einstellen. 

Weitere Hilfe-Videos
Weitere Hilfe-Themen
Hilfe zur Selbsthilfe

Sie haben Fragen zu Ihrem Gerät? In unseren FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen und geben Ihnen erste Hilfestellung.

Zur Hilfe-Seite