Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Seit 1924 vereint STIEBEL ELTRON die Erfolgsfaktoren Technologiekompetenz, Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen gehört heute weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen Haustechnik und grüne Technologien.

Mission, Vision und Engagement für Nachhaltigkeit

Unser Unternehmensziel ist es, innovative, marktgerechte und energieeffiziente Produkte hoher Qualität umweltverträglich und nachhaltig zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben. Hierbei verfolgen wir den Anspruch „Technik zum Wohlfühlen“ und bieten nachhaltige Perspektiven im Bereich Haustechnik. Wir sind der Überzeugung, dass Strom der Energieträger der Zukunft ist. Daher stellen wir als Unternehmen die Weichen für eine nachhaltige Zukunft. Wir setzen auf grüne Technologien statt Öl und Gas und auf Umweltenergie aus Luft, Wasser und Erde – welche unbegrenzt zur Verfügung steht.

Vision für Nachhaltigkeit

STIEBEL ELTRON verfolgt die Vision einer nachhaltigen Zukunft, die weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und die natürliche Lebensgrundlage auch für zukünftige Generationen dauerhaft bewahrt. 

Wir möchten unseren Kunden mit unseren Produkten ein umweltfreundliches, nachhaltiges und komfortables Leben ermöglichen.

Mission für Nachhaltigkeit

Wir sind es künftigen Generationen schuldig, nicht nur mit unseren Produkten und Lösungen, sondern auch bei unseren eigenen Prozessen einen Beitrag zum Klimaschutz und somit zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. 

Wir verpflichten uns daher, ökologische und soziale Belange in Entscheidungsprozesse einzubeziehen, wo immer dies mit den technischen und wirtschaftlichen Anforderungen vereinbar ist.

Unsere Handlungsfelder

Im Jahr 2023 hat STIEBEL ELTRON erstmals eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, um positive und negative Auswirkungen sowie Chancen und Risiken unseres betrieblichen Handelns zu identifizieren.

Die nachfolgenden Handlungsfelder wurden aus der gruppenweiten Wesentlichkeitsanalyse des Unternehmens abgeleitet und den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zugeordnet:

  • Environment

    Betrieblicher Umweltschutz
    Betriebliches Energiemanagement
    Produktverantwortung

  • Social

    Arbeits- und Gesundheitsschutz
    Verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen

  • Governance

    Produktqualität und Produktsicherheit
    Compliance
    Supply Chain Verantwortung

Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -aktivitäten

Um unsere definierten Ziele zu erreichen, wurden bereits viele Maßnahmen umgesetzt und es werden kontinuierlich weitere Maßnahmen erarbeitet. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Einführung umweltfreundlicherer Kältemittel sowie Reduktion der Kältemittelmengen in unseren Produkten
  • Entwicklung von Produkten mit langer Haltbarkeit und Reparierbarkeit
  • Maßnahmen zur Reduzierung des Kunststoffanteils bei Verpackungen
  • Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf elektrische Antriebe 
  • Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Emissionen bspw. Reduzierung der CO2-Emissionen in der Infrastruktur (Reduzierung Pumpenenergie, Erneuerung Kompressoren, Brennerkessel, Umstellung auf LED-Beleuchtung) inkl. Energiedatenplanung und Erfassung (nach Bereichen)
  • Maßnahmen zur Energieeinsparung durch Verhaltensänderungen, beim Strom- und Druckluftverbrauch
  • Schrittweise Umstellung auf strombasierte und erneuerbare Systeme (Heizung, Lüftung) 
  • Ermittlung und Beseitigung von Druckluftleckagen
  • Maßnahmen zur Einsparung von Wasser bspw. Reduzierung des Brunnenwasserverbrauchs
  • Maßnahmen zur korrekten Sortentrennung von Abfällen

Weitere Maßnahmen werden fortlaufend entwickelt, eingeführt und nachverfolgt.

Basis unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten

Wir richten unser tägliches Handeln an implementierten Leitlinien aus.

Insbesondere mit den Zertifizierungen nach ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 stellen wir sicher, dass unsere Nachhaltigkeitsanforderungen in den verschiedenen Bereichen innerhalb unserer Produktion und allen anderen Arbeitsprozessen erfüllt werden.  

Wir bekennen uns zu den UN Sustainability Development Goals

Die im Jahr 2015 von der UN verabschiedete Agenda 2030 bildet einen umfassenden Rahmen zur Verwirklichung einer weltweiten nachhaltigen Gesellschaft. Dieser Rahmen umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainability Development Goals, SDGs). STIEBEL ELTRON bekennt sich zu der mit den Zielen einhergehenden Verantwortung und arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung zur Erreichung der Ziele.

Insgesamt konnten sieben SDGs identifiziert und priorisiert werden, auf die STIEBEL ELTRON durch seine Wirtschaftsaktivitäten einen Einfluss hat. Für die Erreichung dieser Ziele setzen wir uns aktiv ein.

SDG 4: Hochwertige Bildung

SDG 5: Geschlechtergleichheit & SDG 10: Weniger Ungleichheiten

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur & SDG 12: Nachhaltigere/r Konsum und Produktion

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Wofür wir stehen. Wofür wir Verantwortung tragen.

Play Button: STIEBEL ELTRON YouTube Channel

Dokumente zum Download