Zwei neue Leistungsgrößen erweitern Luft-Wasser-Wärmepumpenportfolio
Für den sehr kleinen und den noch größeren Wärmebedarf
Zwei neue Leistungsgrößen erweitern das Luft-Wasser-Wärmepumpenportfolio wpnext bei Stiebel Eltron – einmal nach unten, einmal nach oben: Für den kleinen „Wärmehunger“ ist die WPL-A 5.2 neu im Sortiment, sie bietet bis zu 5,2 Kilowatt Wärmeleistung bei A-7/W35. Die WPL-A 17.2 dagegen kann bis zu 17,4 Kilowatt Leistung bereitstellen, ebenfalls bei A-7/W35. „Die große Maschine ist darüber hinaus perfekt als Kaskadengerät geeignet. Standardmäßig bieten wir Kaskaden mit bis zu 5 Geräten und damit einer Gesamtleistung von fast 90 Kilowatt an“, erklärt Burkhard Max, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland von Stiebel Eltron.
Beide neuen Geräte ergänzen das im Frühjahr vorgestellte wpnext-Portfolio von Stiebel Eltron im Bereich der Luft-Wasser-Wärmepumpen – und bieten daher auch die dazugehörigen Vorteile: „Die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290, also Propan, macht die Maschinen nicht nur zukunftssicher, sondern auch extrem effizient“, so Max. „Sie fügen sich nahtlos in unser wpnext- Konzept ein. Damit profitieren unsere Partner im Fachhandwerk auch bei diesen Geräten beispielsweise von einem einfachen Handling, der hohen Installationsfreundlichkeit und dem universellen Zubehör, das für alle Geräte einer Serie identisch ist.“
SCOP von 5,35 für die WPL-A 5.2 Plus
Die Plus-Variante der neuen WPL-A 5.2 glänzt mit einem hervorragenden SCOP von 5,35 (35°). Die Modulation der Wärmeleistung reicht bei A7/W35 von 2,28 kW bis 6,24 kW, bei A2/W35 von 2,36 kW bis 5,11 kW und bei A-7/W35 von 1,71 kW bis 5,22 kW. Neben der Plus-Ausführung ist die neue kleine Maschine auch als Trend-Gerät erhältlich – sprich eine im Funktionsumfang etwas geringer ausgestattete, aber dafür günstigere Variante.
„Die WPL 17-A ist ein klassisches Gerät für die Wohnungswirtschaft, weil hier tendenziell eher größere Leistungen, gerne auch als Kaskadenlösung, gefragt sind“, weiß Burkhard Max. „Sie ist als Trend-Gerät verfügbar und bietet einen SCOP von 4,55 bei 35° Vorlauftemperatur.“ Mit einer Modulationsbandbreite von 3,21 kW bis 17,36 kW (bei A-7), 4,36 kW bis 17,93 kW (A2/W35) und 5,11 kW bis 19,64 kW (A7/W35) ist sie äußerst flexibel einsetzbar. „Gerade bei Kaskadenlösungen kann damit die Effizienz der Gesamtanlage noch einmal deutlich erhöht werden“, so Burkhard Max, „ganz abgesehen von den weiteren Vorteilen wie der Betriebssicherheit.“
Mehr Infos zu den neuen Geräten finden Fachhandwerker unter www.fachkunden.stiebel-eltron.de.