Kontakt
Karriere
Fachpartner-Suche
Global
Anmelden
Produkte & Lösungen
Zurück zum Hauptmenü
Produkte & Lösungen
Wärmepumpen und Lüftungsanlagen
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Produkte & Lösungen
Wärmepumpen und Lüftungsanlagen
Wärmepumpen
Lüftungsanlagen
Wärmespeicher
Wohnungsstationen
Regelung / Energiemanagement
Warmwasser
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Produkte & Lösungen
Warmwasser
Durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher
Warmwasser-Wärmepumpen
Kochendwassergeräte
Armaturen
Händetrockner
Klima
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Produkte & Lösungen
Klima
Klimageräte
Raumheizung
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Produkte & Lösungen
Raumheizung
Elektroheizung
Nachtspeicherheizung
Regelung
Informieren & planen
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Produkte & Lösungen
Informieren & planen
Highlights 2023
Wärmewende in der Immobilienwirtschaft
Klimapaket – jetzt auf Zukunft umschalten
Förderung
GEG und Energieausweis
Referenzen
Kältemittel R454C
Wärmepumpen-Angebotsservice
Service
Zurück zum Hauptmenü
Service
Fachpartner werden
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Service
Fachpartner werden
STIEBEL ELTRON-Partnerprogramm
Online Registrieren
Login
Kundendienst und Services
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Service
Kundendienst und Services
Hilfe bei Gerätefehlern
Auftragsportal
Wartungsservice
5 Jahres Garantie
Entsorgung
Ersatzteil- und Zubehörshop
Tools & Apps
Planung
Seminare
Messen und Veranstaltungen
Downloads
Häufige Fragen
Sicherheitswarnung Wandkonvektor CNS 200 Trend
Unternehmen
Zurück zum Hauptmenü
Unternehmen
Über STIEBEL ELTRON
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Unternehmen
Über STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON Gruppe
Historie
Versprechen
Standorte
Energy Campus
Unternehmenspolitik
Managementsysteme
BVB-Nachhaltigkeitspartner
Karriere
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Unternehmen
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung und duales Studium
Studierende
Fach- und Führungskräfte
Servicetechniker*innen
Arbeiten bei STIEBEL ELTRON
Initiativbewerbung
Presse
Brandbox
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Unternehmen
Brandbox
Brand Elements
Visual Identity
Verbal Identity
Marke im Raum
Kommunikationsmittel
Business-to-Business
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Unternehmen
Business-to-Business
Fertigung für Industriekunden
Lieferanten
Verbandsarbeit
Compliance
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zu Unternehmen
Compliance
Code of Conduct
Hinweisgebersystem
Menschenrechtekodex
Magazin
Zurück zum Hauptmenü
Magazin
Nachhaltig wohlfühlen
Neue Perspektiven für Ihr Zuhause
Aus alt wird neu: modernisieren mit Wärmepumpe
Zuhause ist Wohlfühlen
Service
Häufige Fragen
Worin liegen die Unterschiede und Vorteile der einzelnen Strangsysteme im Bereich der Wohnungsstationen?
zurück zur Übersicht
Worin liegen die Unterschiede und Vorteile der einzelnen Strangsysteme im Bereich der Wohnungsstationen?
2-Leiter Definition
Systembeschreibung
1-Speichersystem
Oder bei Fernwärme mit zentraler Übergabestation
Trinkwarmwassertemperaturen 45 °C - 50 °C
Heizverteilsystem: Radiatoren oder Flächenheizung (mit gemischten HK in der Wohnung)
Einsatzgebiet
Vorlauftemperaturen 55 °C - 90 °C
Gängige Vorlauftemperaturen 60 °C - 70 °C
Wärmeerzeuger:
- Fernwärme
- Nahwärmenetze
- Öl
- Gas
Vorteile
Geringe Investitionskosten (im Vergleich zum 3- oder 4-Leitersystemen), Rohrsysteme etc.
Geringere Wartungskosten (im Vergleich zum 3- oder 4-Leitersystemen)
Durch hohe Vorlauftemperaturen hohe Warmwasserleistungen möglich
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Heizverteilsystem etc.
Einsatz Überströmer eher unwahrscheinlich
Nachteile
Höhere Wärmeverluste (Strang)
3-Leiter Definition (kein Vertrieb seitens STIEBEL ELTRON)
Systembeschreibung
2-Speichersystem (HT, NT)
2 Vorläufe | 1 Rücklauf
Trinkwarmwassertemperaturen 42 °C
Heizverteilsystem:
- Flächenheizung
- Flächenheizung + Badradiator
Einsatzgebiet
Bereich Vorlauftemperaturen HT 48 °C
Bereich Vorlauftemperatur NT 35 °C
Wärmeerzeuger:
- Wärmepumpe
- Bivalente-Systeme mit Wärmepumpe
Vorteile
Herabsetzung der Vorlauftemperaturen
- Effizienterer Einsatz mit WP möglich
- Herabsetzung der Wärmeverluste
Geringe Installationskosten (im Vergleich zum 4-Leitersystem)
Nachteile
Höhere Investitionskosten (im Vergleich zum 2–Leitersystem)
- Rohrsystem/ Wärmeerzeuger/ Anlage
Aufwendige Planung
4-Leiter Definition
Systembeschreibung
2-Speichersystem (HT, NT)
2 Vorläufe | 2 Rückläufe
Trinkwarmwassertemperaturen 45 °C - 50 °C
Heizverteilsystem:
- Flächenheizung
- Flächenheizung + Badradiator
Einsatzgebiet
Bereich Vorlauftemperaturen HT 50 °C - 90 °C
Bereich Vorlauftemperatur NT 35 °C – 45 °C
Wärmeerzeuger:
- Wärmepumpe
- Bivalente-Systeme mit Wärmepumpe
Vorteile
Herabsetzung der Vorlauftemperaturen
Effizienterer Einsatz mit WP möglich
Herabsetzung der Wärmeverluste
Effizientes Gesamtsystem
Höhere Versorgungssicherheit gegenüber
3-Leitersytemen
Witterungsgeführte Regelung
Integration einer Kühlfunktion möglich
Nachteile
Höhere Investitionskosten (im Vergleich zum 2–Leitersystem)
- Rohrsystem/Wärmeerzeuger/Anlage
Höhere Wartungskosten