Warmwasser-Wärmepumpen

  • Energiequellen anzapfen

    Ihre Warmwasser-Wärmepumpe holt die benötigte Energie aus der Luft. Sie macht das auf eine leise, aber sehr effiziente Art. Genießen Sie indessen exzellenten Warmwasserkomfort!

    Warmwasser-Wärmepumpe als cleverer Einstieg in die Energiewende

    Setzen Sie auf regenerative Energien und gewinnen Sie Ihr Brauchwasser aus einer Warmwasser-Wärmepumpe! Für Ihre Warmwasserbereitung ist die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe eine schnelle, effiziente und zukunftssichere Lösung. Vor allem Kellerräume oder Hauswirtschaftsräume werden oft ungewollt passiv beheizt, sei es durch einen Heizkessel oder durch elektrische Geräte, die viel Wärme abstrahlen. Lassen Sie diese Energie nicht ungenutzt. Ihre Warmwasser-Wärmepumpe zieht bis zu 70 % der zur Warmwasserbereitung benötigten Energie aus der Umluft. Ziehen Sie daraus Ihren Gewinn! Die in den integrierten Speicher eingespeiste Wärme versorgt Ihr ganzes Ein- bis Zweifamilienhaus mit Warmwasser.

    Gute Gründe, gern zu Hause zu sein

    Funktionsweise und Arten von Warmwasser-Wärmepumpen

    Wie funktioniert eine Warmwasser-Wärmepumpe?

    Warmwasser-Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltenergie zur Warmwasserbereitung. Die Systeme gewinnen dazu Wärme aus der Raumluft, z. B. aus Kellerräumen, zur Erwärmung von Brauchwasser. Mit einem entsprechenden Ventilator ausgestattet, saugt die Warmwasser-Wärmepumpe die Umgebungsluft an und entzieht ihr die überschüssige Wärme. Diese wird über einen Wärmeübertrager (Verdampfer) dem Kältemittel zugeführt. Der Verdichter bringt dann das Kältemittel auf ein höheres Temperatur- und Druckniveau. Damit steht über einen anderen Wärmeübertrager (Verflüssiger) die gewonnene Energie zur Erwärmung Ihres Trinkwassers bereit. Im letzten Schritt wird das Kältemittel durch ein Expansionsventil entspannt und kühlt dabei ab. Der Kältekreislauf beginnt nun von vorn.

    Warmwasser-Wärmepumpen-Arten im Vergleich

    Wir unterscheiden bei unseren Warmwasser-Wärmepumpen zwei Arten. Die Brauchwasser-Wärmepumpe saugt entweder die Luft im direkten Umfeld an (Umluftbetrieb) oder bezieht Luft aus einem Nebenraum oder dem Außenbereich (Kanalbetrieb). Für beide Anwendungsfälle bieten wir Ihnen das passende Gerät für Ihr Zuhause. Unsere Modelle mit eingesetztem Axiallüfter sind für den Umluftbetrieb optimiert und in vielen Sanierungsfällen die richtige Wahl. Durch den größeren Querschnitt des Lüfters und der Luftführung fällt die Geräuschentwicklung geringer aus. Die Alternative sind Warmwasser-Wärmepumpen für den Kanalbetrieb. Diese Geräte saugen durch einen Kanal Außenluft an, entziehen ihr Wärmeenergie und führen sie durch einen weiteren Kanal zurück nach draußen. 

    Kosten und Förderung von Warmwasser-Wärmepumpen

    Was kostet eine Warmwasser-Wärmepumpe?

    Warmwasser-Wärmepumpen sind steckerfertige Geräte, lassen sich einfach installieren und sind nahezu wartungsfrei. Dabei arbeiten sie besonders effizient, denn sie enthalten einen integrierten Wasserspeicher, der das warme Wasser speichert, bis es benötigt wird. Durch die Dämmung des Speichers kann Wärme über mehrere Stunden hinweg ohne nennenswerte Temperaturverluste gespeichert werden. Im Speicher kontrollieren Sensoren die Temperatur. Diese Messungen liefern dann die Daten für die Regelung der Wärmepumpe. Das heißt für Sie: maximaler Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten.

    Ein typischer Energieverbrauch für die Warmwassererzeugung beträgt in einem Drei-Personen-Haushalt 1800 kWh jährlich. Mit einer Warmwasser-Wärmepumpe muss nur rund ein Viertel dieser Energie aus dem Stromnetz bezogen werden. Die restliche Wärmeenergie gewinnt das Gerät aus der Luft. In unserem Beispiel beträgt der jährliche Stromverbrauch für die Warmwasserbereitung also nur 450 kWh (1800 kWh / 4). Bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 Euro/kWh ergeben sich jährliche Kosten in Höhe von 135 Euro.

    Auch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist möglich. Für Sie rechnet sich das doppelt: Sie erhöhen einerseits Ihren Eigenverbrauch und erhalten andererseits eine nahezu kostenlose Warmwasserbereitung. Die Anbindung einer Photovoltaikanlage an die Wärmepumpe mit einem potentialfreien Schalteingang ist für viele Modelle bereits ab Werk vorgesehen. Ob die Warmwasser-Wärmepumpe für die Kombination mit Photovoltaik geeignet ist, erkennen Sie an der Kennzeichnung als Smart-Grid-fähig bzw. SG-ready.

    Besonderes Einsparpotential haben Sie im Sommer, wenn Sie Ihr Haus nicht heizen. Ihre Heizungsanlage können Sie dann komplett abschalten und Brauchwasser von Ihrer Warmwasser-Wärmepumpe beziehen. Das verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Heizung. 

    Werden Warmwasser-Wärmepumpen gefördert?

    Tauschen Sie im Bestand einen bestehenden Wärmeerzeuger gegen eine Wärmepumpe, so wird dieser vom Staat gefördert. Statt der Kombination mit einem klassischen Warmwasserspeicher, bei dem die Heizungs-Wärmepumpe auch die Deckung des Warmwasserbedarfs übernimmt, kann in diese Förderung alternativ die Investition und Installation einer Warmwasser-Wärmepumpe integriert werden. Die speziell für diese Aufgabe entwickelte Warmwasser-Wärmepumpe erreicht in der Warmwasserbereitung dank ihrer dabei hohen Effizienz höhere Jahresarbeitszahlen als die für den Heizbetrieb optimierte Heizungs-Wärmepumpe. Zudem wird die Heizungs-Wärmepumpe weniger stark belastet, was die Lebensdauer des Gesamtsystems verlängert. Beide Geräte arbeiten also in ihrem Spezialgebiet. Die Heizungs-Wärmepumpe kann im optimalen Heizbetrieb mit Vorlauftemperaturen bis zu 55 °C fokussiert auf den Wärmebedarf des Gebäudes arbeiten, während die Warmwasser-Wärmepumpe die notwendigen höheren Warmwassertemperaturen ganzjährig erzeugt. Schalten Sie im Sommer Ihre Heizungs-Wärmepumpe ruhig ab. Die Warmwasserbereitung erfolgt ja über Ihre Warmwasser-Wärmepumpe.

    Ein Heizungstausch in der Sanierung, bei dem Heizwärmeerzeugung und Warmwasserbereitung voneinander getrennt werden, lohnt sich durch die neue Förderung doppelt – zum Beispiel mit der Warmwasser-Wärmepumpe WWK 300 electronic kombiniert mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 25 A. Hier bekommen Sie bis zu 35 % Förderung. Kombinieren Sie die Warmwasser-Wärmepumpe mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe, erhalten Sie 5 % Förderung on top. Ein starkes Team für Ihr Zuhause. Informieren Sie sich hier zu den passenden Kombinationsmöglichkeiten und zum Thema Förderung.

    Vorteile der Warmwasser-Wärmepumpe

    Optimiert für den Umluft-Betrieb: Unsere neue WWK-I 300 W Plus

    Bestnoten für Ihr Zuhause dank Warmwasser-Wärmepumpen

    Sie wollen effizient und nachhaltig warmes Wasser für Ihr Zuhause nutzen? Unsere Warmwasser-Wärmepumpen erhalten Sie in der höchstmöglichen Effizienzklasse A+. Das Effizienzlabel (ErP-Datenblatt) finden Sie jeweils auf der Produktseite unter „Downloads“.

    Sie sind Fachkunde?
    Diese Informationen haben wir auf Sie zugeschnitten

    Im Bereich Planung, Architektur oder Handwerk kommt es auf Passgenauigkeit an. Und genau darum geht es uns auch bei der Zusammenarbeit mit unseren Fachkunden. Sie finden hier:

    • Die richtige Lösung für Ihr Projekt
    • Installationsvideos und Planungsunterlagen
    • Praktische Tools und Apps
    Zum Fachkundenbereich
    Kurz erklärt

    Sie fragen, wir antworten

    Sie interessieren sich für eine Warmwasser-Wärmepumpe, haben aber noch Fragen? Kein Problem! Hier finden Sie häufig gestellte Fragen im Überblick.

    Wo kann eine Warmwasser-Wärmepumpe aufgestellt werden?

    Optimal arbeitet eine Warmwasser-Wärmepumpe in einem Innenraum mit natürlichen Abwärmequellen. Beispielsweise bietet sich der Heiz- oder der Hauswirtschaftsraum an. Hier kann die Wärmepumpe der Raumluft besonders viel Wärme entziehen und arbeitet so sehr effizient. Auch die Nähe zu Lagerräumen ist günstig, da die entweichende, abgekühlte Luft für die Kühlung von Lebensmitteln genutzt werden kann.

    Die Installation einer Warmwasser-Wärmepumpe ist unkompliziert. Die meisten unserer Geräte sind steckerfertig und müssen lediglich an die Wasserleitungen angeschlossen werden.

    Wie oft muss eine Warmwasser-Wärmepumpe gewartet werden?

    Wir empfehlen eine Wartung alle zwei Jahre, um Störungen vorzubeugen. Die typische Lebensdauer einer Warmwasser-Wärmepumpe beträgt etwa 15 bis 20 Jahre.

    Jetzt Wartung beauftragen
    Downloads

    Wissen kompakt. Unsere Warmwasser-Wärmepumpen-Broschüre

    Zur Broschüre Warmwasser-Wärmepumpen