Förderservice für Ihre Wärmepumpe

Jetzt vom STIEBEL ELTRON-Förderservice* profitieren

Sie haben sich für eine neue Wärmepumpe entschieden? Dann können Sie von attraktiven Förderungen profitieren. Der STIEBEL ELTRON-Förderservice hilft Ihnen, im Förder-Dschungel den Überblick zu behalten.

Ihre Vorteile im Überblick

Der Förderservice kennt die wichtigen Fristen und erinnert Sie rechtzeitig. Zusätzlich hilft er Ihnen, die entsprechenden Unterlagen korrekt und fristgerecht einzureichen und die nötigen Bescheinigungen bereitzustellen. Denn eine Antragstellung bei der KfW im Rahmen des Förderprogramms "BEG Heizungsförderung für Privatpersonen - Wohngebäude" ist nach Vorgaben der KfW nur möglich, wenn ein Fachunternehmer oder Energieeffizienz-Experte den Förderprozess begleitet.

Die Experten des Förderservice recherchieren für Ihr konkretes Angebot die optimale Förderung. Dazu werden alle verfügbaren Förderprogramme in der Sanierung auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene tagesaktuell geprüft und ihre Anforderungen mit den Gegebenheiten abgeglichen.

Die Kosten für den Förderservice sind ebenfalls förderfähig!

Für die Nutzung des umfassenden Förderservices für Gebäude mit bis zu sieben Wohneinheiten wird eine Gebühr in Höhe von 351,05 Euro (inkl. MwSt.) erhoben. Diese Kosten sind ebenfalls förderfähig.

 

Schritt für Schritt zur passenden Förderung

 

1. Angebot für neue Wärmepumpe einholen

Lassen Sie sich von einem Fachhandwerker ein Angebot für Ihren Heizungstausch erstellen. Schnell und einfach geht das mit unserem Wärmepumpen-Angebotsservice.

2. Im Zuschussportal der KfW registrieren

Melden Sie sich als privater Sanierer beim Zuschussportal der KfW an.

3. Förderservice beauftragen

Sobald Sie sich für eine Wärmepumpe in der Sanierung entschieden haben, füllen Sie den Antrag zum Förderservice online aus und laden Ihren abgeschlossenen Lieferungs- und Leistungsvertrag** hoch. Die Experten des Förderservice recherchieren die optimale Förderung für Ihr Angebot, erstellen die sogenannte Bestätigung zum Antrag (BzA) und senden Ihnen die zugehörige BzA-ID.

4. Dokumente im KfW-Portal hochladen

Laden Sie nun Ihren Lieferungs- und Leistungsvertrag im Zuschussportal der KfW hoch. Mithilfe der BzA-ID und Ihrer Postleitzahl gelangen Sie direkt zu Ihrem Projekt. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und senden den Antrag ab. Nach erfolgreicher Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie die Zusage für den Zuschuss von der KfW.

5. Maßnahme umsetzen

Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids kann Ihr Fachhandwerker mit der Installation der Wärmepumpe beginnen.

6. Rechnung einreichen und Förderung erhalten

Nach Abschluss der Arbeiten reichen Sie alle zugehörigen Rechnungen (inklusive Umfeldmaßnahmen) beim Förderservice ein. Dieser prüft die Dokumente, klärt eventuelle Rückfragen und erstellt die abschließende Bestätigung nach Durchführung (BnD), damit Sie Ihre Förderung schnell und unkompliziert erhalten.
 

Förderservice jetzt beantragen

Fragen zum Förderservice?

Rufen Sie uns unter der kostenlosen Kunden-Hotline 0800 408 000 6 an oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.


Persönliche Daten


Kontaktdaten


Ihre Anfrage


Für Fachhandwerker:
Diese Vorteile bietet Ihnen der Förderservice
  • Sie gewinnen Zeit. Denn während der Förderservice für Sie die Anträge zur Förderung übernimmt, montieren Sie vielleicht schon die nächste Wärmepumpe.
  • Sie geben die Verantwortung für den gesamten Förderprozess an den Förderservice ab. Damit sind Sie von der Haftung im Rahmen der Förderung befreit.
Zum Fachkunden-Portal

* Der STIEBEL ELTRON-Förderservice in der Sanierung (Fördermittelauskunft und Antragstellung) ist eine Dienstleistung der Sunshine Energieberatung GmbH. 

**Der Vertrag muss eine aufschiebende und auflösende Bedingung enthalten. Darin ist zu Ihrer Sicherheit mit dem Fachunternehmen vereinbart, dass der Vertrag erst in Kraft tritt, wenn Sie von der KfW eine Förderzusage für Ihr Projekt erhalten haben.