Der Wärmepumpenführerschein für das Einfamilienhaus - Theorie und Praxis für den Meister | Techniker | Servicetechniker (B1)
Voraussetzungen
Grundlagenwissen über die Funktonsweise einer Heizungsanlage und elektrotechnischer Grundkenntnisse.
Ihr Nutzen
In diesem praxisorientierten Seminar erarbeiteten Sie sich den Wärmepumpen-Führerschein für das Einfamilienhaus (ohne LWZ-Integralgeräte). Neben dem Theorieteil zum Einstieg arbeiten Sie in Kleingruppen direkt am Gerät und lernen so die Know-how´s kennen. Die abschließende Teilnahmebestätigung berechtigt Sie zur Durchführung der fachgerechten Wartung, welche für den Erhalt der 5-Jahres-Garantie für STIEBEL ELTRON Wärmepumpen-Systeme erforderlich ist.
Inhalt
- Aufbau und Funktion der Wärmepumpe
- Hydraulische Grundschaltungen für Wärmepumpenanlagen
- Elektrischer Anschluss von Wärmepumpen
- Dimensionierung und Auswahl von Wärmepumpen
- Betriebsweisen von Wärmepumpen und Kennzahlen zur Effizienz
- Inbetriebnahme und Registrierung einer Anlage
- Wartung und Überprüfung von Wärmepumpenanlagen
- Erkennen und Abstellen der häufigsten Fehler
- Digitale Hilfsmittel zur Beratung, Planung und Wartung
Besondere Methoden
- Praxisorientierte Wissensvermittlung an realen Produkten.
- Selbständiges Arbeiten mit der Hilfe von Übungsaufgaben
- Eigenständige Fehlersuche an Geräten
Prozentuale Anteile der Inhalte:
Theorie: 20% | Produkt: 30% | Praxis: 40% | Rechnen: 10%
Kosten
Teilnahme, Seminarunterlagen und Seminarbewirtung kostenfrei.
Reisekosten übernimmt der Teilnehmer.