Der Wärmepumpenführerschein für das Einfamilienhaus - Praxis für den Monteur - Wärmequelle Erdreich (A2)
Voraussetzungen
Grundlagenwissen zur Funktionsweise einer Heizungsanlage oder eine Ausbildung in der Sanitär-, Heizungs-, Klima- oder Elektrotechnik. Idealerweise ist bereits Wissen zum Funktionsprinzip einer Heizungswärmepumpe vorhanden.
Ihr Nutzen
In diesem praxisorientierten Seminar erarbeiteten Sie sich den Wärmepumpenführerschein für das Einfamilienhaus und die Wärmequelle: Erdreich. Hauptbestandteil dieses Seminares, ist das Erlangen der Kenntnisse zur fehlerfreien Installation und Inbetriebnahme von Solewärmepumpen im Einfamilienhaus.
Inhalt
- Vorstellung der einzelnen Systemkomponenten
- Einbringung und Aufstellung der Komponenten
- Hydraulik- und Elektroschaltplan
- Anlage richtig Füllen und Entlüften
- Überprüfung der richtigen Installation und Montage
- Inbetriebnahme der Anlage mit dem Systemhandbuch
- Überprüfen der Funktionen der Anlage
Besondere Methoden
Strukturierte Wissensvermittlung für den Monteur, von der Installation bis zur ersten Inbetriebnahme einer Wärmepumpenanlage.
Prozentuale Anteile der Inhalte
Theorie: 10% | Produkt: 35% | Praxis: 55% | Rechnen: 0%