Der digitale Wärmepumpenführerschein für das Einfamilienhaus - Installation, Inbetriebnahme und Wartungstätigkeiten.

Voraussetzungen

  • handwerkliche Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt Heizung, Klima, Lüftung, Elektro- oder Sanitärtechnik

Seminardauer

Individuelles Lerntempo

Zielgruppe

Ausführende Unternehmen und Fachhandwerker

Inhalt

  • Funktionsprinzip und Grundlagen zum Thema Wärmepumpe
  • Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Wärmequellen für Heizungswärmepumpen
  • Planung und Auslegung der Funktionen: Heizen,Kühlen und Trinkwarmwasserbereitung mit der Wärmepumpe
  • Hydraulische Einbindung von Wärmepumpen     
  • Installationshinweise, Tipps und Tricks zur Inbetriebnahme, Wartung und Fehlersuche
  • Einstellungen am Regler, z.B. aktivieren des Aufheizprogramms
  • Ausfüllen und Verstehen des Wartungsprotokolls

Prozentuale Anteile der Inhalte

Theorie: 40% | Produkt: 20% | Praxis: 40% | Rechnen: 0%

Fokus | Ziel des Seminars