WIR MACHEN DAS KLIMA
Umweltfreundlich heizen mit erneuerbaren Energien
Immer mehr Kommunen, Städte und Länder rufen den Klimanotstand aus. Das bedeutet nicht, dass es dort um den Klimaschutz besonders schlecht bestellt ist, sondern es drückt die Dringlichkeit aus, wirksame Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels jetzt umzusetzen. Der Klimanotstand ist auch eine Reaktion darauf, dass die Bekämpfung des Klimawandels von verschiedenen Seiten massiv in den gesellschaftlichen und politischen Fokus gerückt ist. Auch Privathaushalte sind gefragt, Verantwortung zu übernehmen.
Wir von STIEBEL ELTRON beteiligen uns an diesem Diskurs. Mit unserem #TalkForFuture haben wir beispielsweise Schülern aus der Region rund um unseren Hauptsitz ein Forum geboten, sich mit Politikern auszutauschen. 50 Schüler diskutierten im Energy Campus mit drei Bundestagesabgeordneten über Zukunftsbranchen, kluge Investitionen und die Umsetzbarkeit verschiedener Maßnahmen rund um den Klimanotstand.
Eine CO2-freie Wärmeversorgung
Den Städten ist es selbst überlassen, wozu sie sich im Rahmen des Klimanotstands verpflichten. Eine vieldiskutierte Maßnahme: bei künftigen Vorhaben zu prüfen, welche Folgen sie für das Klima haben, beispielsweise beim Hausbau. Klimaneutrale Energieversorgung könnte demnächst zur Pflicht werden. Da macht es also durchaus Sinn, sich nach einer zukunftstauglichen Art des Heizens umzusehen. „Die absolute Sicherheit habe ich bei Wärmepumpen“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von STIEBEL ELTRON. Denn mit der Nutzung unserer effizienten Haustechnik liefern Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz, denn Sie heizen CO2-frei.
Nur die eigene Quelle ist eine sichere Quelle
Eine eigene Wärmequelle hat eigentlich jeder von uns, denn in der Umgebungsluft, dem Grundwasser und dem Erdreich des eigenen Gartens steckt jede Menge Energie. Diese können wir ganz einfach mithilfe einer Wärmepumpe gewinnen und in Heizwärme umwandeln – ganz CO2-frei. Wärmepumpen sind dabei wahre Effizienzwunder: Sie machen aus einem Teil Strom als Antriebsenergie mühelos bis zu vier Teile Wärme – bei besonders guten Voraussetzungen auch bis zu sechs Teile. Ein weiterer Vorteil: Wer sich für Haustechnik auf Basis erneuerbare Energien entscheidet, macht sich unabhängig von Öl und Gas.
C02-frei heizen.
Bauen oder sanieren Sie mit Wärmepumpen-Heiztechnik auf Basis erneuerbarer Energien. Nutzen Sie kostenlose Umweltenergie statt Öl, Gas oder Holz.
Intelligent steuern.
Eine smarte Gerätesteuerung sorgt für die maximale Energieeffizienz. Nutzen Sie die Vorteile eines klugen und gezielten Energieeinsatzes.
Clever finanzieren.
Unser Förderservice führt Sie sicher durch den Förderdschungel. Jetzt bis 31.12.2021 kostenlos nutzen.
Ein Ruck geht durchs Land
Mit der Aktion „NRW erklärt den Notstand“ startete am 10. März 2019 die Kampagne zur Ausrufung des Klimanotstands auf kommunaler Ebene. Am 2. Mai 2019 erklärte Konstanz als erste Kommune Deutschlands den Klimanotstand. Seitdem schließen sich weitere Städte und Gemeinden an. Es werden wöchentlich mehr.
Alle fürs Klima.
Zum Weltklimatag am 20. September haben bundesweit bereits über 50 Städte und Gemeinden den Klimanotstand ausgerufen. Die aktuelle Anzahl finden Sie hier:
Eine Bilanz zur aktuellen Wärmeerzeugung in Deutschland
Circa-Angaben in Mio. Stück
Die ganze Welt schaut nach Dänemark
Credit: Thibault Savary/REA/laif
Ein besonders ambitioniertes Klimaziel hat sich Kopenhagen gesetzt. Die Hauptstadt Dänemarks will bis 2025 klimaneutral werden und wäre damit die erste klimaneutrale Hauptstadt der Welt. Bereits seit 2009 wird daran gearbeitet, die Stadt, die rund 625.000 Einwohner hat, CO2-neutral zu machen. Dafür sorgen Windkraftanlagen, ein vorbildlicher Nahverkehr und intelligente Gebäudefassaden. Ölheizungen sind in Dänemark inzwischen sogar komplett verboten.
Vorbildstadt Kopenhagen